Datenschutz
Verantwortliche
Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Jägerschaft
Schleiz e. V.
z. Hd. des
Vorsitzenden Peter Neisch
Steinsdorf
104
07570 Weida
Steuernummer:
161/141/43115
Weitere
Information im Impressum.
Vorwort
Die Nutzung
unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name,
Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich,
stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche
Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen
darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. Bsp. bei der
Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz
der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung
von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte
zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und
Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber
der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der
unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails vor.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf
unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur
erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des
Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet
Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um
Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese
Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von
Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend
an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um
unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Es
werden die folgenden Daten erfasst:
Browsertyp
und Browserversion
verwendetes
Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des
zugreifenden Rechners
Uhrzeit der
Serveranfrage
IP-Adresse
Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage
für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung
von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet.
Cookies
Wie viele
andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine
Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden.
Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse,
verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum
Internet.
Cookies
können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen
Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können
wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten
ermöglichen.
In keinem
Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre
Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich
können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.
Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.
Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres
Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres
Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können.
Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise
nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies, die
zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur
Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse
Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Hosting
Der Server
auf dem unsere Internetseite gehostet wird steht in Deutschland. Der Anbieter
sichert uns durch eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung die Einhaltung des
Datenschutzes zu.
SSL-Verschlüsselung
Um die
Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem
aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL)
über HTTPS.
Kontaktformular
Wenn Sie uns
per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem
Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks
Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns
gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit
ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose
Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von
Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur
Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der
Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung
Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere
Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten
uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern
Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der
hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber
vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des
jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten
routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder
gelöscht.
Verwendung von Matomo (ehemals Piwik)
Diese
Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so
genannte “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung
dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der
Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies
verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die
Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch
seine Werbung zu optimieren.
Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden
nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch
eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit
der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie
die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem
Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo
Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge,
dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem
erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Google Maps
Diese Seite
nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc.,
1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung
der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern.
Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss
auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung
von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer
Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der
Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Verwendung von Scriptbibliotheken
(Google Webfonts)
Um unsere
Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen,
verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie
z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts
werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen.
Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff
unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Die Nutzung von
Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im
Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Aufruf
von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine
Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich –
aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber
entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die
Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Externe Links
Wir
verwenden auf unseren Websites Links auf externe Seiten, die besonders
gekennzeichnet sind und deren Inhalte sich nicht auf unserem Server befinden.
Die externen Inhalte dieser Links wurden beim Setzen der Links geprüft. Es kann
jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass die Inhalte von den jeweiligen
Anbietern nachträglich verändert wurden. Sollten Sie bemerken, dass die Inhalte
der externen Anbieter gegen geltendes Recht verstoßen, teilen Sie uns dies
bitte mit.
Diese
Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Webseiten.
Ihre Rechte
auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben
das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder,
abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung,
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren
Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine
Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu
Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die
Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche
Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht,
sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können
Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung
an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Beschwerderecht bei der zuständigen
Aufsichtsbehörde
Im Falle
datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei
der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in
datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des
Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der
Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link
entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten
uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets
den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer
Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung
neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue
Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie
Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.